AKTUELLES
......................................................................................................................................................
| AUSSTELLUNGSDATEN Verlängert bis 31.12.2024     .............................................................................................................................. PfundStücke proudly presents! BioBuchBerlin 
                      VOM ALTPAPIER 
           basierend auf der von Ulla Pfund entwickelten 
                    Inspiriert von der alternativen argentinischen Verlagsgenossenschaft Eloisa Cartonera, die mit den Altpapiersammlern in Buenos Aires, den Cartoneros, zusammenarbeitet entstand die Idee zu diesem kreativen und individuellen AltpapierUpcyclng.
                     
                      Die Workshop-TeilnehmerInnen können ihr persönliches LeseBilderBuch mit den für sie relevanten Themen, Wünschen, Visionen zur Selbstmotivierung realisieren und mit inspirierenden Zitaten, Illustrationen, Photos, Ökollagen zu Tagebüchern, Kalendern und künstlerischen Unikaten weiterentwickeln.  Nähere Informationen, Preisabsprachen, Termine etc.:  
            	  Kreativcycling-Workshops   
                     In der Zentralen Landesbibliothek, www.zlb.de, gebe ich zu den Sonntagsöffnungen immer mal wieder kostenlose UPcyclingWorkshops. Ein Beispiel sind
                     Ökollagen, natürlich aus Restwerten wie Plastik, Alu undAltpapier gefertigt.
             
              Super Angebot zum Mitmachen 
      In andere Rollen, unter Masken schlüpfen, Diva sein, Blumenkind, cool oder rockig, dabei emotional werden, Dampf
                      ablassen, das Leben in seinen vielen Facetten feiern und die ganze Kreativität rauslassen – wir wollen feiern, wenn
                      auch auf vorerst andere Art - besonders nach dem langem Winter! Unseren Kreationen steht alles offen!       UPcycling hat viele bunte Facetten! 
             
				 
        		 „oder sogar neue Ideen”   Nähere Informationen, Preisabsprachen, Termine etc. unter Melle: "Wilde Rose" zeigt weibliche Kraft Hier der Lese-Link für Sie zum Online-Zeitungsartikel:    
            			 
                      Plastik UPcyclingnachschlag vom UPcycling mit Fahrradschläuchen
               	 
 Foto: Auf dem Umweltfestival Potsdam 
                		2018. Aus alten Schläuchen können wunderbare und praktische
						Dinge entstehen: Stempel, Gürtel, kleine Taschen, Masken, Ringe, Arm-Bänder 
						und Vieles mehr. Durch verschiedene Techniken des Flechtens, Knüpfens und
 						mit der Häkelnadel entstehen tolle, stabile Verbindungen und Muster.
						Gerne können eigene Schläuche mitgebracht werden, auch Scheren, Zackenscheren, Lineale, Cutter, Knöpfe, Perlen, Wolle und schöne Bänder
						sind hilfreich. UPcycling-Workshops mit Kunststoffe Berlin Klassenzimmerfotos von Dascha Gabowitsch: 
 
  
            			 Der Kreislauf der Restwerte „Müllmandala” Ein Mandala ist ein Kraftbild, ein buddhistisches Symbol. In einem leeren Raum ziehen wir einen Kreis und beginnen in der Mitte mit dem Mandala. Aus einem reichhaltigen Fundus an Recycling-Materialien schaffen wir ein kraftvolles Zentrum und erweitern das Mandala zum Aussenkreis hin als phantasiereiches Diagramm und Mandala-Symbol für ein Recycling mit frischem Gespür und neuer Wahrnehmung. 
             Ab 6 Jahren können bis zu 10 Workshop-Teilnehmer gleichzeitig an einem Mandala arbeiten. Die Teamwork ist die Ansage, um ein harmonisches Ganzes zu erzeugen. Selbstverständlich mit der tatkrätigen Unterstützung der KursleiterInnen. Als Zeitspanne werden 3 Stunden oder länger angesetzt. Die bildliche Dokumentation und das Erlebnis aller kreativen Teilnehmer an dem gemeinsamen Prozess und der damit aufgenommenen Kraft zu einem farbenfrohen Mandala ist das Ziel zu einem neuen Recycling-Bewusstsein. Je nach Größe des Mandalas und in Absprache werden ein bis drei Workshopleiterinnen aktiv sein. Die jeweils entstehende Vor- und Nacharbeit wie Organisation, Materialsammlung, Recycling und Endsortierung wird darin mit berücksichtigt. Am Ende wird das Mandala symbolisch verwischt. 
 Fotos: „Müllmandala”, Eine Welt Festival, Admiralpalast in Berlin 2018  
            	 „RecyclingSinnespfad aus Restwerten”
                 Die Reise der Restwerte beginnt mit dem ersten Schritt. Deine Füsse führen Dich über verschiedene Sinnesstationen aus RecyclingMaterialien. Du versuchst, die verborgenen Restwerte zu erfühlen. Am Ende des Weges erfährst Du in einer Materialkunde mehr über den sogenannten Abfall und Umgang damit. Du lernst, die einzelnen Restwerte in den richtigen Tonnen zu entsorgen und bekommst als Dank für Dein Engagement ein kleines Geschenk der BSR.   Foto: Langer Tag der StadtNatur im Natur-Park Schöneberger Südgelände, Berlin 2018  
         		 Workshops und Werkschau Atelier PfundStücke mit indischen Ökollagen              
              Ulla Pfunds Ökollagen aus indischen Recycling Materialien sind fröhliche
              Kultbilder in satten, leuchtenden Farben. Religöse, opulente Motive 
              sind mit typischer Bazarkunst, Werbung, Etiketten, Verpackungen und
              Vielem mehr zu Szenen aus Mystik und Alltag kombiniert.
              Es sind originelle Altarbilder, die bei aller Modernität kulturelle Traditionen
              aufrechterhalten und ihre Wirkung durch Betrachtung entwickeln.
              Denn auch das Bild schaut den Betrachter an und spendet ihm Segen und
              Wohlwollen.
              Die Konzentration auf Gesichtsausdruck und Augen und das wichtige 
              symbolische Element des Lichts in Form von Strahlen und Funkeln
              entspannen uns in Stille und Ekstase.
                       
     Öko-Atelier in Lichterfelde Ulla Pfund präsentiert farbintensive Ökollagen
               aus Recycling- Materialien und Encaustic, einer Heißwachstechnik, welche die Farben
               plastischer und vielschichtiger macht.
             
             
             		 
            Information, Beratung und Anmeldung:  
               Offenes Atelier Mülltrennng ist (fast) jedem von uns in Fleisch und Blut übergegangen. Ulla Pfund geht als Recycling-Künstlerin noch einen Schritt weiter und trennt von den Materialien die als Müll gelten noch diejenigen ab, die sie für ihre Kunst gebrauchen kann. Bonbonpapier, Folien, Drucksachen, Wellpappe oder auch tief schwarze Fehldrucke aus dem Copy-Shop. Eindrucksvoll kombiniert sie damit vielschichtige Arrangements, die sie mit Farbe und z.T. Heißwachs (Encaustic) verstärkt. Inspirationen holt sie sich dabei aus Natur, Architektur und Umwelt. Atelier Ursula-Maria Pfund, Lorenzstraße 11, Tel.: 768 063 83, www.ursula-maria-pfund.de 
                
              
             Kreatives Recycling  Zur bleibenden Erinnerung an einen originellen Kindergeburtstag, 
             ein kreatives Fest, Jubiläum oder einfach aus kreativem Tatendrang basteln wir auf Wunsch oder nach 
             Thema ein ganz persönliches Geschenk aus Recycling- und Verpackungsmaterialien. Es kann ein Vision 
             Board für die Zukunft, ein kleines Kunstwerk, eine farbenfrohe Ökollage und Vieles mehr sein. 
              Freies Kreatives Recycling Die Recycling-Künstlerin und Kunst-Pädagogin Ursula Maria Pfund 
         veranstaltet in dieser grünen Stadtoase mit ihrem Öko-Atelier "Pfund-Stücke" familienfreundliche, 
         generationsübergreifende Ökollagen-Kurse und freie kreative Recycling-Workshops. 
         Aus Restwert-Materialien entstehen farbschöne Ökollagen oder einzigartige kleine Kunstwerke nach 
         eigener Vorstellung und Thematik: bunte Masken und Requisiten für Fasching, dekorativer und praktischer 
         Festtagsschmuck, Geschenke zum Geburtstag, Jubiläum etc. oder  phantasievoll recycelte Kostbarkeiten 
         nach persönlichem Wunsch.     ............................................................................................................................ Pressetext 
              Merkt man einer Künstlerin eigentlich ihr Metier an? Muss sie sich 
            besonders kreativ kleiden, Farbreste an den Fingern haben oder zu theatralischen Gesten neigen? Nein, hier 
            im Kiez trifft man z.B. auf Ursula Maria Pfund: halblange, rote Haare; zumeist gekleidet in warmen Ocker- 
            oder Rot-Tönen und immer mit ihrem Fahrrad unterwegs. Bodenständig, unaufgeregt aber mit deutlichem 
            Bekenntnis zu Ökologie und Umwelt. Mit ihren "Ökollagen" hat sie ihren eigenen Stil entwickelt und 
            sich intensiv mit der kreativen Weiterverarbeitung von vermeintlichem Müll
            beschäftigt.
               Jutta Goedicke/ Zeitschrift Ferdinandmarkt 01.2012 
............................................................................................................................
               Danksagung an die   Der 18 Hektar große Natur-Park 
              Schöneberger Südgelände am S-Bhf Priesterweg ist durch eine faszinierende Verbindung von 
              Natur, Bahnrelikten und Kunst geprägt. Der ehemalige Rangierbahnhof beherbergt ein großes 
              Naturschutzgebiet mit einer Vielzahl seltener und vom Aussterben bedrohter Pflanzen und Tiere.   Für Presse und Öffentlichkeitsarbeit senden wir Ihnen gerne 
            unser Artikel- und Fotomaterial zu und freuen uns, über Ihre Unterstützung! trenntstadt-berlin    
              ............................................................................................................................
                 
               
                  
              ............................................................................................................................
               © 2018 
  Ursula Maria Pfund. Alle Rechte vorbehalten | |||||||||||||||||||||